„Das Science Lab der bbw Hochschule – Jetzt entdecken & durchstarten!“
Seit November 2024 steht das Science Lab allen Studierenden, Gründungsinteressierten und Gründungsteams kostenfrei zur Verfügung – als Raum für kreatives Arbeiten, praxisnahes Lernen, technologische Innovation und zur Weiterentwicklung/Schärfung der eigenen (technischen) Geschäftsidee.
Es gibt gleich zwei Highlights, die ihr nicht verpassen solltet:
🔬 Neues Projekt: Bio-3D-Drucker made bbw
Im Science Lab wurde ein voll funktionsfähiger Bio-3D-Drucker aufgebaut – und das Besondere daran? Die Bauteile wurden direkt bei uns an der Hochschule gefertigt!
Das Projekt basiert auf einer Open-Source-Initiative der renommierten Stanford University im Rahmen des Printess-Projekts.
Die bbw Hochschule ist nicht nur mit dem Drucker in der offiziellen Galerie vertreten – wir sind auch als Teil des weltweiten Netzwerks gelistet, neben Top-Unis wie der ETH Zürich: printess.org/locations
Diese Positionierung zeigt: Wir sind mittendrin in der internationalen Forschung rund um Bioprinting und Zukunftstechnologien.
🧠 Neu: Die KI-Corner im Science Lab!
An vier interaktiven Stationen könnt ihr jetzt hautnah erleben, wie künstliche Intelligenz funktioniert, was in einem neuronalen Netzwerk passiert – und wie KI schon heute in Studium, Forschung, Beruf und Startup eingesetzt wird.
💡Ihr findet das Science Lab in Raum 0-S06 | bbw Hochschule (EG)
Die Ausstattung unseres Science Lab umfasst u.a.: FDM- & SLA-3D-Drucker, Lasercutter „Mr. Bram 2“, eine CNC-Fräse, eine Metallgießstation, eine Pulverbeschichtung, verschiedene VR- & AR-Brillen sowie mehrere PC-Arbeitsplätze u. v. m.